Mai 2020

Details der Veranstaltung (Motiv)
„Bekanntes neu Entdecken" - diese Rubrik setzt der Europastadt-Kalender mit dem Schwerpunktthema „Persönlichkeiten“ auch im Mai fort ... : Viele Straßen und Plätze tragen Namen von Einwohnern, die sich in der
Details der Veranstaltung (Motiv)
„Bekanntes neu Entdecken” – diese Rubrik setzt der Europastadt-Kalender mit dem Schwerpunktthema „Persönlichkeiten“ auch im Mai fort … : Viele Straßen und Plätze tragen Namen von Einwohnern, die sich in der Vergangenheit für das Wohl der Stadt eingesetzt haben.
***
Heute im Blick: Arthur Alexander Katz (* 28. Februar 1860 in Görlitz; † 17. August 1914 in St. Blasien) führte das Vermächtnis seines Vaters, dem Königlichen Kommerzienrat Albert Alexander Katz (ab 1868 Stadtverordneter und ab Oktober 1871 Mitglied der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften (OGW)), fort. Als Mitglied der OGW war Arthur ein großer Förderer von Kunst, Wissenschaft sowie zahlreicher humanitärer Vorhaben. Eng ist sein Name auch verbunden mit Bau des am 24. November 1927 eingeweihten St. Carolus-Krankenhauses, da er das Grundstück stiftete. Er wurde er auf dem jüdischen Friedhof in Görlitz beigesetzt. Das Bild zeigt die Grabstätte auf dem Görlitzer Stadtfriedhof.
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2020 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
St. Carolus-Krankenhaus
Carolusstraße 212, D-02827 Görlitz
Veranstalter (Autor)
FVKS e.V. Untermarkt 23, D-02826 Görlitz