Juli 2020

Details der Veranstaltung (Motiv)
„Bekanntes neu Endecken" - Denkmalen und Gedenktafeln widmen wir uns im Juli. Vor Ort gibt eine ganze Reihe davon, sie erinnern an Menschen und Ereignisse. Einige stellt der Europastadtkalender in
Details der Veranstaltung (Motiv)
„Bekanntes neu Endecken” – Denkmalen und Gedenktafeln widmen wir uns im Juli. Vor Ort gibt eine ganze Reihe davon, sie erinnern an Menschen und Ereignisse. Einige stellt der Europastadtkalender in diesem Monat vor.
***
Heute im Blick: Stolperstein für Fritz und Käthe Warschawski. Dr. Fritz Warschawski (* 1888) und seine Frau Käthe Warschawki (*1887) waren wohlhabende und einflussreiche Bürger. Sie waren aktive Mitglieder der jüdischen Gemeinde. Fritz Warschawski unterstützte Widerstandskämpfer durch Geldspenden sowie durch kostenlose medizinische Versorgung. Im Herbst 1933 verließ die Familie Görlitz. Über die Stationen Tschechoslowakei und Italien gelangten sie nach Israel. Käthe Warschawski nahm sich zwei Jahre nach der Auswanderung das Leben. Fritz Warschawski starb 1960 in einem Altenheim. Auf Anregung des Schweizer Publizisten Michael Guggenheimer wurden am Postplatz die beiden Stolpersteinen verlegt, in Erinnerung an seine Großeltern.
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2020 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Dienstag)
Ort
Postplatz Görlitz
Postplatz, D-02826 Görlitz