August 2020

Details der Veranstaltung (Motiv)
„(Un)Bekanntes entdecken" - Görlitz-Zgorzelec ist reich an geschichtsträchtigen Zeugnissen ebenso, wie an Kleinkunst im Öffentlichen Raum. Teilweise etwas versteckt, dafür umso erkundenswerter. Einige davon stellt der Europastadtkalender im Monat August
Details der Veranstaltung (Motiv)
„(Un)Bekanntes entdecken” – Görlitz-Zgorzelec ist reich an geschichtsträchtigen Zeugnissen ebenso, wie an Kleinkunst im Öffentlichen Raum. Teilweise etwas versteckt, dafür umso erkundenswerter. Einige davon stellt der Europastadtkalender im Monat August vor.
***
Heute im Blick: Gedenktafel für Gustav Albert von Moser (* 11. Mai 1825 in Spandau; † 23. Oktober 1903 in Görlitz). Als Offizier wurde Moser etwa um 1850 nach Görlitz in das “1. Schlesische Jäger-Bataillon Nr. 5” versetzt. 1856 quittierte er seinen Dienst und widmete sich dem Schreiben von Theaterstücken. International feiert Moser am Wiener Burgtheater sowie in der Schweiz, Italien und am New Yorker Germania-Theater Erfolge. Er schrieb vorrangig viele Militärparodien und -schwänke. Moser verstarb am 23. Oktober 1903 im Haus Elisabethstraße 16, in Görlitz.
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2020 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Dienstag)
Ort
Elisabethstraße
Elisabethstraße 16, D-02826 Görlitz