Januar 2021
01JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #1Ochsenzwinger

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Bütte Ochsenzwinger" Die obere Terrasse ist in einem
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Bütte Ochsenzwinger“
Die obere Terrasse ist in einem kleinen barock anmutenden Garten gestaltet. Umfassend saniert wurde das Granitbecken 1999 und mit einem Edelstahlwasserzulauf versehen. Zu finden ist die Bütte (Trog) an der Südseite des Terrassengeländes, zu Fuß und mit dem Fahrrad.
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Freitag)
Ort
Ochsenzwinger
Ochsenzwinger, D-02826 Görlitz
02JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #2Tivoli Görlitz

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Tivoli" Das Tivoli an der Dr.-Kahlbaum-Allee war in
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Tivoli“
Das Tivoli an der Dr.-Kahlbaum-Allee war in der Vergangenheit eine sehr bekannteste Gaststätte und Tanzlokal. Heute ist es das Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde Görlitz. Wöchentlich treffen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Sport- und Spielveranstaltungen und zur gemeinsamen Andacht. Gut erreichbar, zu Fuß und mit dem Fahrrad.
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Tivoli Görlitz
Brückenstraße 13, D-02826 Görlitz
03JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #3Andrzej-Błachaniec-Park

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Park am Dom Kultury" Über die Stadtbrücke erreicht
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Park am Dom Kultury“
Über die Stadtbrücke erreicht man den Park am Dom Kultury, der bereits in den 1920er Jahren angelegt wurde. Nach umfangreicher Neugestaltung ist er ein beliebter Treffpunkt der Europastädter. Gut erreichbar, zu Fuß und mit dem Fahrrad.
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Andrzej-Błachaniec-Park
Parkowa 3, PL-59-900 Zgorzelec
04JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #4Kaisertrutz

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Der Kaisertrutz" Eines der markantesten Gebäude der Stadt
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Der Kaisertrutz“
Eines der markantesten Gebäude der Stadt Görlitz ist der Kaisertrutz. Den Namen erhielt der Rundbau während des 30-jährigen Krieges. Auf verschiedenen Etagen gibt es Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Oberlausitz. Daneben finden sich eine Reihe von Sonderausstellungen, wie dazumal die Dritte Sächsische Landesausstellung 2011 oder die Ausstellung „Erfahrung DDR“ 2016/2017. Gut erreichbar, zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Montag)
Ort
Kaisertrutz
Platz des 17. Juni 1, D-02826 Görlitz
05JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #5Obermühle

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Obermühle" Direkt am Neisseradweg befindet sich das Restaurant,
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Obermühle“
Direkt am Neisseradweg befindet sich das Restaurant, Hotel und Brauhaus „Obermühle“. Die Gäste können in idyllischer Lage direkt an der Neisse entspannen und die angebotenen Speisen und Getränke genießen. Selbstverständlich gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Dienstag)
Ort
Obermühle
An der Obermühle 5, D-02826 Görlitz
06JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #6Jakob-Böhme-Haus, Zgorzelec

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Jakob-Böhme-Haus" Jakob Böhme (* 1575 in Alt-Seidenberg bei
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Jakob-Böhme-Haus“
Jakob Böhme (* 1575 in Alt-Seidenberg bei Görlitz; † 17. November 1624 in Görlitz) wohnte in dem Haus an der heutigen Daszyńskiego 12 von 1599 bis 1610. Das Gebäude beheimatet heute zu Ehren des Mystikers, Philosophen und christlichen Theosophen ein Museum, das zu Fuß und mit dem Fahrrad gut erreichbar ist.
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Mittwoch)
Ort
Jakob-Böhme-Haus, Zgorzelec
Daszyńskiego 12,PL- 59-900 Zgorzelec
07JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #7Partyzantów

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "ul. Partyzanków" Über die Stadtbrücke gelangt der Besucher
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “ul. Partyzanków“
Über die Stadtbrücke gelangt der Besucher zu einer der schönsten Prachtstrassen, der Partyzanków. Erbaut wurden die im Jugendstil erbauten Häuser zum Ende des 19. bzw. Anfang des 20 Jahrhunderts. Alles gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Donnerstag)
Ort
Partyzantów
Partyzantów, PL-59-900 Zgorzelec
08JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #8Karpfengrund

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Brunnen am Karpfengrund" In einem der ältesten Siedlungsorte
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Brunnen am Karpfengrund“
In einem der ältesten Siedlungsorte der Stadt, dem Karpfengrund, findet man diesen Brunnen. Aus der Steinquadersäule sieht man auf der zum Brunnen gewandten Seite zwei Karpfenköpfe, die Wasser in das Becken speien. Der Entwurf des 1993 aufgestellten Brunnens stammt von Gisela Mauermann. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Freitag)
Ort
Karpfengrund
Karpfengrund, D-02826 Görlitz
09JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #9Stadtpark Görlitz

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Humboldt-Denkmal" Das Denkmal mit der Büste schuf der
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Humboldt-Denkmal“
Das Denkmal mit der Büste schuf der Künstler Christian Daniel Rauch und erinnert an den Naturforscher Alexander von Humboldt. Das Denkmal wurde 1871 im Stadtpark aufgestellt.
Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Stadtpark Görlitz
Schützenweg, D-02826 Görlitz
10JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #10Untermarkt

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: Portal "Flüsterbogen" Das um 1500 errichtete Portal von
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: Portal “Flüsterbogen“
Das um 1500 errichtete Portal von Wendel Roßkopf dem Älteren – übrigens seine letzte Arbeit im gotischen Stil – hat eine Reihe von Besonderheiten, wie die kielbogenförmige Archivolte und seitlichen Maskenkonsolen. Im Volksmund heißt der Torbogen auch Flüsterbogen. Über eine Vertiefung im Bogen werden die Schallwellen von der einen zur anderen Seite geleitet. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Untermarkt
Untermarkt 2, D-02826 Görlitz
11JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #11Kaisertrutz

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: Denkmal "Gottlob Ludwig Demiani" Er war am wirtschaftlichen
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: Denkmal “Gottlob Ludwig Demiani“
Er war am wirtschaftlichen Aufschwung Mitte der 1830er Jahre wesentlich beteiligt. So schaffte er in dieser Zeit die Grundlage für sich ansiedelnde Großbetriebe. Auf Grund der Größe der Stadt wurde er zum ersten Oberbürgermeister von Görlitz ernannt. Das Denkmal ist gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Montag)
Ort
Kaisertrutz
Platz des 17. Juni 1, D-02826 Görlitz

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: Kirche "St. Josef und St. Barbara" Ein echter
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: Kirche “St. Josef und St. Barbara“
Ein echter Hingucker ! Die Grundsteinlegung der Kirchenneubauten St. Josef und St. Barbara (Kościół św. Józefa Robotnika i Kościół św. Barbary) fand am 26. Oktober 1981 statt. Namensgeber der Doppel- bzw. Etagenkirche sind die heilige Barbara von Nikomedien – die Schutzheilige der Bergleute und Architekten, sowie der heilige Josef von Nazareth. Im Jahr 1983 wurde die Unterkirche St. Josef geweiht. im Jahr 2000 folgte die Oberkirche St. Barbara. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Dienstag)
Ort
Kościół św. Józefa Robotnika i Kościół św. Barbary / St. Josef und St. Barbara
Ulica Księdza Jana Kozaka 2, PL-59-900 Zgorzelec
Veranstalter (Autor)
13JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #13Bismarckstraße

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Stolpersteine für Carl und Hans Jacobsohn" Carl Jacobsohn,
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Stolpersteine für Carl und Hans Jacobsohn“
Carl Jacobsohn, (* 08. Juni 1877 in Gollub (poln. Golub)/ Westpreußen) war einer der renommiertesten Schuhhändler in der Region. Mit seiner Frau Eva hatte er vier Kinder. Der älteste Sohn Hans (* 31. März 1909 in Görlitz) stand ihm während der Zeit des Nationalsozialismus ständig zur Seite. Beide versuchten mit allen Mitteln die Familie im Ausland in Sicherheit zu bringen. Beide wurden 1944 im KZ Auschwitz ermordet. Sein jüngster Bruder Walter, der in Israel lebte, stiftete kurz vor seinem Tod seinem Vater und Bruder 2012 die Stolpersteine. Gut zu erreichen zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” !
Zeit
Ganztags (Mittwoch)
Ort
Bismarckstraße
Bismarckstraße 16, D-02826 Görlitz
Veranstalter (Autor)
Görlitz-Zgorzelec
14JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #14Rathaus Görlitz

Details der Veranstaltung (Motiv)
„... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Historische Rathaustreppe (Hochzeitstreppe)" Die Rathaustreppe am Gerichtsflügel gilt
Details der Veranstaltung (Motiv)
„… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Historische Rathaustreppe (Hochzeitstreppe)“
Die Rathaustreppe am Gerichtsflügel gilt als Meisterwerk der Frührenaissance. Erbaut wurde sie 1537 von Wendel Roskopf dem Älteren zusammen mit der Verkündungskanzel. Puttenköpfe und Medaillons sind nur zwei von vielen reichhaltigen Verzierungen, die das Portal schmücken. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2020 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Donnerstag)
Ort
Rathaus Görlitz
Untermarkt 6-8, D-02826 Görlitz
Veranstalter (Autor)
Stadtverwaltung Görlitz Untermarkt 6-8, D-02826 Görlitz
15JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #15Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Mieeski Dom Kultury" Die erste Bauphase
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Mieeski Dom Kultury“
Die erste Bauphase begann im Januar 1898. Am 25. August 1900 konnte Richtfest gefeiert werden. Die feierliche Eröffnung erfolgte durch Kaiser Wilhelm II. am 28. November 1902. Das Museum wurde am 01. Juni 1904 der Öffentlichkeit als Kaiser-Friedrich-Museum in der übergeben. Heute ist das städtische Kulturhaus Miejski Dom Kultury ein wichtiger Anziehungspunkt für vielfältige Kino-, Musik- und Freiluftveranstaltungen, Ausstellungen, Kleinkunst und Gesprächsrunden. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Freitag)
Ort
Miejski Dom Kultury w Zgorzelcu
ul. Parkowa 1, PL 59-900 Zgorzelec
Veranstalter (Autor)
Stadtverwaltung Zgorzelec Ul. Domańskiego 7, PL 59-900 Zgorzelec
16JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #16Postplatz Görlitz

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: "Postplatz Görlitz" Der Postplatz ist einer der schönsten
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: “Postplatz Görlitz“
Der Postplatz ist einer der schönsten in der Europastadt. Das Gebiet des heutigen Platzes wurde bis 1845 als Viehmarkt genutzt und lag außerhalb der Stadtmauer. Das Umfeld in östlicher und westlicher Richtung wird von typisch preußischen Bauten begrenzt. Nördlich des Platzes befindet sich das Land- und Amtsgericht und südlich das Postamt im schlichten roten Klinkerbau. Inmitten des Platzes steht ein prächtiger Kunstbrunnen, die Muschelminna. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Samstag)
Ort
Postplatz Görlitz
Postplatz, D-02826 Görlitz
Veranstalter (Autor)
Stadtverwaltung Görlitz Untermarkt 6-8, D-02826 Görlitz
17JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #17Vogsthof

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: Fontäne im Vogtshof Der Vogtshof, ursprünglich erbaut für
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: Fontäne im Vogtshof
Der Vogtshof, ursprünglich erbaut für die landesherrlichen Beamten der Oberlausitz, hatte später vielfältige Nutzungen, so z.B. als Garnisonskaserne oder Zuchthaus. Heute wird das Gebäude als Studierendenwohnheim der Hochschule Zittau/Görlitz genutzt. Der Vogtshof wurde zwischen 1994 und 2000 umfassend saniert. Dabei entstand auch ein neuer Innenhof mit Sitzgelegenheiten und der Fontäne. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Sonntag)
Ort
Vogsthof
Gottfried-Kiesow-Platz 2, D-02826 Görlitz
Veranstalter (Autor)
Stadtverwaltung Görlitz Untermarkt 6-8, D-02826 Görlitz
18JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #18Altstadtbrücke Görlitz-Zgorzelec

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: Stadt-Raum Skulptur Der Künstler Bodo Rau schuf die
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: Stadt-Raum Skulptur
Der Künstler Bodo Rau schuf die Plastik bereits 1997. Bevor sie ihren endgültigen Standort am Ufer der Neiße 2005 fand, wanderte sie durch zahlreiche europäische Städte. Kunst – gut zu Fuß und mit dem Fahrrad erreichbar.
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Montag)
Ort
Altstadtbrücke Görlitz-Zgorzelec
Most Staromiejski, D-02826 Görlitz
Veranstalter (Autor)
Stadtverwaltung Görlitz Untermarkt 6-8, D-02826 Görlitz
19JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #19Restaurant "Zum gebratenen Storch"

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: Gaststätte „Zum gebratenen Storch“ Nach einem
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: Gaststätte „Zum gebratenen Storch“
Nach einem Besuch des Naturschutztierparks Görlitz-Zgorzelec können sich die Besucher in der Gastätte “Zun gebraten Storch” stärken. Neben Wildgerichten und Fisch bietet die Küche auch Spezialitäten aus Tschechien an. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Dienstag)
Ort
Restaurant "Zum gebratenen Storch"
Zittauer Str. 43, D-02826 Görlitz
Veranstalter (Autor)
Privat
20JANGanztagsDie Europastadt im Januar ... auf Erkundungstour #20Rathaus Görlitz

Details der Veranstaltung (Motiv)
... auf Erkundungstour - der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 . *** Heute im Gepäck: Rathausturm Für jeden Besucher der Europastadt Görlitz-Zgorzelec ist der Rathausturm
Details der Veranstaltung (Motiv)
… auf Erkundungstour – der Europastadt-Kalender packt den Rucksack und präsentiert im Januar allerlei Sehenswertes 🙂 .
***
Heute im Gepäck: Rathausturm
Für jeden Besucher der Europastadt Görlitz-Zgorzelec ist der Rathausturm „ein Muss“. Während des Aufstiegs zur Plattform erfährt die Besucher Interessantes zur Geschichte des Gebäudes und zur Europastadt Görlitz-Zgorzelec. Gut erreichbar zu Fuß und mit dem Fahrrad .
***
Übrigens: Unser Mitmachkalender präsentiert auch 2021 Vielfalt * Gegensätze * Anziehung. Ein eigenes Statement & Bild zur “Europastadt Görlitz-Zgorzelec” posten ? “Dann her damit” ! Nutzt das unten stehende Formular und Ihr seid dabei.
Zeit
Ganztags (Mittwoch)
Ort
Rathaus Görlitz
Untermarkt 6-8, D-02826 Görlitz
Veranstalter (Autor)
FVKS e.V. Untermarkt 23, D-02826 Görlitz